Projekttreffen 01.07.2025

Das Projektteam hat sich kürzlich online getroffen, um die Fortschritte zu überprüfen und die nächsten Schritte zu planen. Hier sind die wichtigsten Aktualisierungen: 1. Entwicklung von Simulationstools: Es wurden bedeutende Fortschritte erzielt, einschließlich erfolgreicher Studentenworkshops. 2. Trends bei Elektrofahrzeugen: Es wurden aktuelle Einblicke in EV-Trends und Ladeinfrastruktur diskutiert. 3. nachhaltige Energie-Initiativen: Die Rolle der lokalen…

Projekttreffen 28.01.2025

Am 28. Januar 2025 trafen sich die Projektpartner in Freiburg, um die Fortschritte zu bewerten, Ziele zu definieren und zukünftige Kooperationen zu erkunden, da das Projekt in sein letztes Jahr geht. Da der Abschluss für den 30. September 2025 vorgesehen ist, konzentrierten sich die Diskussionen auf die künftige Entwicklung des Projekts und die Auswirkungen nach…

2. Kolloquium des CO2InnO Interreg VI Projekts mit dem Schwerpunkt E-Mobilität

Marie-France Vallat, Stadträtin des Elsass, Collectivité européenne d’Alsace und Prof. Dr. Barbara Koch, Direktorin des Zentrums für Erneuerbare Energien der Universität Freiburg eröffneten das Kolloquium, bevor Adem Uğurlu, Koordinator des CO2InnO-Projekts, Felis Institut der Universität Freiburg und Jeanne Le Chanony, Projektmanagerin bei TRION-climate, die Projektergebnisse zum Thema E-Mobilität vorstellten. Die Veranstaltung bot einen Überblick über…

Projekttreffen 25.06.2024

Am 25. Juni 2024 kamen die CO2InnO-Projektpartner in Freiburg zusammen, um den Fortschritt des Projekts zu besprechen. Einer der wichtigsten anstehenden Höhepunkte ist die Projektkonferenz, die am 2. Juli in Colmar, Frankreich, stattfindet (über die Ergebnisse werden wir in einer separaten Meldung berichten). Die Partner werden u.a. eine neue interaktive Karte vorstellen. Detaillierte Modellierungsarbeiten für…

Gemeinsames Seminar zur Wahrnehmung von Cyber-Risiken

Im Rahmen des Projekts Interreg Oberrhein CO2Inno fand am 6. Februar 2024 in Karlsruhe ein gemeinsames Seminar der Université de Haute-Alsace – UHA IRIMAS und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) DFIU statt. Die neuesten Forschungsergebnisse wurden von Studenten des KIT zum Thema „Die Wahrnehmung von Cyber-Risiken in vernetzten Energiesystemen – ein deutsch-französischer Vergleich“ vorgestellt. Es wurden…

Projekttreffen 18.04.

Am 18. April 2023 trafen sich erneut alle Projektpartner in Freiburg, um ihre Fortschritte und Ziele für die einzelnen Forschungspakete zu besprechen. Die Vorbereitungen für die künftige Forschung sind in vollem Gange und auch die Fortschritte in der Forschung sind bereits sichtbar. Die Ergebnisse des ersten Forschungsjahres werden demnächst im ersten Forschungskolloquium einer breiteren Öffentlichkeit…

Projekt-Auftakt

Das Interreg-Projekt CO2InnO ist offiziell angelaufen! Am 28. November 2022 trafen sich die Partner des Projekts in Freiburg zu einem Kick-Off Meeting, bei dem die Ziele der einzelnen Arbeitspakete mit allen Partnern besprochen wurden. Die Veranstaltung markiert den Beginn der Forschung zu hochinnovativen Technologien, die von KWK-Anlagen über E-Mobilität bis hin zum Recycling von Materialien…